Nachhaltiger Urlaub auf den Malediven

geschrieben von

Sven

Nachhaltiger Tourismus auf den Malediven – wie ist das bei so einer weiten Anreise möglich und worauf kann geachtet werden bei einem Urlaub auf den Malediven, um die Umwelt zu schützen?

Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind aufgrund des immer näher rückenden Klimawandels in aller Munde. Viele Leute setzten sich damit auseinander, wie sie Nachhaltigkeit in ihren Alltag integrieren können und verzichten zum Beispiel auf den Konsum von Fleisch oder Milchprodukten.

Auch aktiv beim Wocheneinkauf ist es möglich darauf zu achten, saisonales, unverpacktes Obst und Gemüse zu kaufen oder alles frisch bei einem örtlich ansässigen Bauern zu besorgen.

Aber wie lassen sich Nachhaltigkeit und Urlaub miteinander verbinden? Vor allem Langstreckenflüge stehen doch eigentlich vollkommen im Gegensatz zu einem umweltbewussten Leben.

Nachhaltiger Urlaub auf den Malediven
Müllinsel Thilafushi

Der Tourismus ist und bleibt die Haupteinnahmequelle der Malediven, aber er bringt viele Probleme mit sich. Die vielen Urlaubsflüge erhöhen die umweltschädlichen CO₂-Emissionen und viele Touristen produzieren auch viel Müll, der an anderer Stelle wieder entsorgt werden muss. Erschwerend hinzu kommt, dass aufgrund der Lage der Malediven Unmengen an Lebensmitteln und anderen Produkten von Festland importiert werden müssen. 

Man muss jedoch nicht auf die weißen Strände und die unvergessliche Natur verzichten, wenn man auf Nachhaltigkeit achten möchte, denn umweltbewusster Urlaub ist dank der starken grünen Politik auf den Malediven und den von Einheimischen organisierten Umweltprojekten möglich.

Nachhaltiger Urlaub auf den Malediven

Die Malediven sind der perfekte Ort für einen nachhaltigen, Klima – und Umweltfreundlichen Urlaub. Da sie nur knapp einen Meter über dem Meeresspiegel liegen, sind die Malediven direkt von der Klimaerwärmung betroffen und setzten sich daher verstärkt für den Klimaschutz ein. Locals und auch Politiker fordern und fördern den nachhaltigen Tourismus des Inselstaates und es ist möglich sich als Tourist daran zu beteiligen und etwas Gutes für den Planeten zu tun.

Nachhaltigkeit auf den Malediven

Nachhaltigkeit ist vordergründig auf den Malediven ein aktuelles Thema. Da der Inselstaat aktiv durch den Klimawandel bedroht ist, setzten sich Politiker und Locals gleichermaßen für den Umweltschutz und nachhaltigen Tourismus ein.

Grüne Politik auf den Malediven

Seit November amtiert auf den Malediven ein neuer Präsident, Ibrahim Mohamed Soli. Der Demokrat gilt als Vertrauter des ehemaligen Präsidenten Mohamed Nasheed, welcher bekannt für seine Kabinettssitzung Unterwasser ist, die auf den steigenden Meeresspiegel aufmerksam machen soll.

Nachhaltiger Urlaub auf den Malediven

Die Malediven haben zudem eine Ökosteuer eingeführt. Das Geld daraus wird dafür verwendet, das Ökosystem des Inselstaates zu schützen.

Fossile Brennstoffe – Nein Danke!

Das Thema ist bekannt und wurde ausreichend diskutiert. Es wird schon lange gefordert, dass die Menschheit nicht nur auf fossile Brennstoffe wie Kohle, Erdöl und Erdgas verzichten sollte, sondern verzichten MUSS, um den Planeten zu retten.

Die Malediven haben sich daher das Ziel gesetzt, bis 2020 gänzlich auf fossile Brennstoffe zu verzichten.

Nachhaltige Fischereiindustrie

Ein Urlaub auf den Malediven ohne frischen Fisch auf dem Teller ist unvorstellbar. Auf den Malediven benötigt man kein schlechtes Gewissen zu haben, wenn es um den Konsum von Fisch geht. Der Inselstaat legt viel Wert darauf, ressourcenschonend und nachhaltig zu fischen. Traditionelle, einheimische Fischereimethoden werden von Generation zu Generation über Jahrhunderte weitervererbt und machen die Malediven zu einem vorbildlichen Beispiel der Fischereiindustrie.

Nachhaltiger Urlaub auf den Malediven
So wird kein Thunfisch gefangen, aber Plastikmüll aus dem Meer

Der Fang von Thunfisch ist daher internationalen Fischereiflotten in den Gewässern des Landes verboten und bleibt kleinen einheimischem Fischereien vorbehalten.

Umweltprojekte

Einheimische sind sich der Gefahr, die vom Klimawandel ausgeht, bewusst und haben zahlreiche Projekte ins Leben gerufen, die sich das Ziel setzten, die atemberaubende Natur der Malediven zu erhalten. Projekte wie das von Emma Bell geleitete „Coral Line Project“ setzten sich für den Schutz und den Wiederaufbau der Korallenriffe ein. Sie und ihre Kollegin betreuen das 2014 gegründete Projekt, welches aus Nylonseilen Halterungen für „Babykorallen“ herstellt. Sie erhalten dabei Unterstützung von Schulkindern, denn das Projekt ist sehr zeitaufwendig, aber dafür nicht sehr kostspielig.

Auch Touristen können Hand anlegen oder für 140 Euro eine Patenschaft für eine Coral-Line übernehmen. Der Vorgang wird sehr genau überwacht und Paten werden über den Erfolg ihres Projekts per E-Mail informiert.

Alternativ kann man sich als Tourist auch an „Dive Against Debris“ Events beteiligen, bei denen das Riff der Insel, auf der man seinen Urlaub verbringt von Schmutz und Müll befreit wird, denn Plastik hat im Paradies nichts verloren!

Klimaneutrale Energieversorgung

Resorts und Hotelanlagen auf den Malediven entwickeln unterschiedliche Ideen, um gegen den Klimawandel vorzugehen und Nachhaltigkeit zu fördern. Die sogenannten Eco-Resorts sind der Inbegriff von nachhaltigem Tourismus.

Viele Hotels gewinnen den Großteil ihrer Energie mithilfe von Fotovoltaikanlagen und einige verzichten zum Schutz der Umwelt sogar gänzlich auf Plastik!

Eco Resorts – Luxus im Einklang mit der Natur

Six Senses Laamu

Das Six Senses Laamu war das Eco-Resort des Jahres 2017 und 2019. Das Resort besteht aus auf dem Wasser stehenden Villen, die aus nachhaltigen Materialien gebaut wurden. Aber dort hört das Engagement des Resorts noch lange nicht auf!

Im Hotel eigenen Garten werden Kräuter angepflanzt und Wasser gibt es ausschließlich in Glasflaschen. Die Tauchschule ist zudem „Green Fins“ zertifiziert, was bedeutet, dass sie wert darauf legen das Ökosystem der Malediven nicht zu gefährden.

Der mehrfach ausgezeichnete Spa-Bereich, die exquisite Küche des Hotels und die Unterkunft direkt auf dem kristallklaren Wasser beweisen, dass Luxus und Nachhaltigkeit auf den Malediven kompatibel sind.

Soneva Fushi

Bekannt ist das Soneva Fushi für seine riesigen Villen und Privatstrände, aber das Resort hat neben Luxus pur auch Nachhaltigkeit pur zu bieten.

Die Fotovoltaikanlage des Resorts produziert die Energie für die Hotelanlage und ein Wasserreservoir speichert Regenwasser, welches gesäubert und wiederverwendet werden kann. Auch das Müllsystem des Resorts ist von Nachhaltigkeit geprägt, denn es wird recycelt oder kompostiert. Frische Kräuter und Gemüse gibt es auch im Soneva Fushi aus dem eigenen Garten.

Baros Maldives

Hier handelt es sich um Nachhaltigkeits-Profis!

Das Baros Maldives Resort setzt sich seit vielen Jahren mit dem Thema Nachhaltigkeit auf den Malediven auseinander und glänzt neben Recycling und Energiesparprogramm, auch durch die Nutzung von umweltfreundlichen Reinigungsmitteln. In diesem Resort wurde an alles gedacht und jede Möglichkeit Tourismus auf den Malediven nachhaltiger zu gestalten umgesetzt.

Wenn man sich als Tourist für das Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz interessiert, ist man dazu eingeladen an dem Programm für Sensibilisierung des Hotels teilzunehmen. Das Resort bietet Touren zu unbewohnten Inseln und Tauchkurse an, die Spaß, atemberaubende Natur und Weiterbildung zum Thema Nachhaltigkeit verbinden.

Nachhaltiger Tourismus auf Ukulhas

Was direkt auffällt, wenn man auf Ukulhas ankommt, ist, dass die Strände nicht von riesigen Luxus-Resorts flankiert werden und auch die großen Hotelanlagen mit privaten Pools und Spa fehlen. Ukulhas ist im Gegensatz zu anderen Inseln geradezu unberührt und wird auch als nachhaltige Local Island bezeichnet. Es ist Touristen erst seit 2012 möglich diese einheimische Insel zu besuchen.

Die Insel kann mithilfe einer Fähre oder eines Speedbootes erreicht werden. Da sie nur knapp einen Quadratkilometer groß ist, sind Autos und andere motorisierte Fahrzeuge überflüssig. Das ist natürlich ideal für die Umwelt.

Auf Ukulhas angekommen, kann man in einem der Gasthäuser einkehren oder auch in das Hotel Ukulhas Inn. Das Ukulhas Inn ist die perfekte Bleibe für auf Nachhaltigkeit achtende Touristen. Das Hotel setzt sich dafür ein, seinen Plastikverbrauch auf ein Minimum zu reduzieren und ist ein Partner von Secret Paradise – einer nachhaltigen Tourismusorganisation auf den Malediven.

Es gibt zwei Touristenstrände auf der Insel, die von den Local-Stränden getrennt sind. Die Malediven sind ein islamisch geprägter Inselstaat und man sollte als Tourist besonders auf den Local Islands darauf achten, die Bräuche und Sitten der Einheimischen zu respektieren und zu befolgen.

Ukulhas gewann 2014 den Green Leaf Award für außergewöhnliches Engagement für die Umwelt. Heute ist es unvorstellbar, dass die Strände der Insel bis 2010 aufgrund der Müllmassen nicht genutzt werden konnten und viele der Einwohner, vorwiegend Kinder, durch die Verschmutzung der Insel erkrankten. Der Gemeinderat der Insel setzt sich seit 2010 deshalb aktiv für eine bessere Abfallbeseitigung ein. Es wurde ein Recycling-Programm ins Leben gerufen und ein Großteil des Abfalls wird mittlerweile kompostiert. Zudem hat sich der Gemeinderat vorgenommen, in den nächsten zehn Jahren auf Solarenergie umzusteigen und sich als Ziel gesetzt, 40 % der benötigten Energie aus Fotovoltaikanlagen zu beziehen.

Der Urlaub auf Ukulhas ist nicht so luxuriös wie in einem Eco-Resort, jedoch kann man auf der kleinen Insel gleichermaßen gut entspannen und die schönen Strände genießen. Wer sich für einen einfachen und kostengünstigeren Urlaub auf den Malediven interessiert und mit seinem Aufenthalt Nachhaltigkeit und Umweltschutz fördern möchte, ist auf Ukulhas genau richtig!

Dein Urlaub ist nachhaltiger als Du denkst

Aus Liebe zum Planeten auf den Urlaub zu verzichten ist nicht nur unrealistisch, sondern auch überhaupt nicht nötig! Es ist möglich, die paradiesischen Strände und Natur der Malediven zu genießen und trotzdem etwas Gutes für den Planeten zu tun. Das Stichwort lautet: nachhaltiger Tourismus.

Ob in einem luxuriösen Eco-Resort oder auf der nachhaltigen Local Island Ukulhas, nachhaltiger Tourismus ist auf den Malediven für jedermann möglich. Außerdem hat man als Tourist die einmalige Chance sich vor Ort für die Umwelt bei lokalen Projekten einzusetzen oder an spannenden Sensibilisierungsaktionen teilzunehmen, die Spaß und Aufklärung vereinen.

Nachhaltiger Urlaub auf den Malediven

Hilf anderen Reisenden

Nichts ist beständiger als die Änderung. Gerade in Zeiten von Corona ändern sich schnell routinierte Abläufe. Falls du eigene Erfahrungen gesammelt hast, die von diesem Beitrag abweichen, dann würden wir uns freuen, wenn du deine Erfahrungen mit allen teilst. So werden diese Informationen auch anderen Reisenden zugänglich gemacht. Hinterlasse dazu am besten hier einfach einen Kommentar oder schreibe in unsere Facebook-Gruppe.

Schreibe einen Kommentar

🌴 In unserer Facebook-Gruppe beantworten wir zügig deine Fragen zu den Malediven.