Es gibt viele Gründe eine Drohne mit auf die Malediven bzw. generell mit in den Urlaub zu nehmen. Die Möglichkeit atemberaubende neue Perspektive für die eigenen Urlaubsfotos auszuprobieren, ist nur einer davon. Immer niedrigere Preise und die kinderleichte Steuerung vereinfachen die Kaufentscheidung vieler Urlauber und so ist es nicht unüblich, eine Drohne für den geplanten Urlaub auf den Malediven zu kaufen.
Allgemeine Regelungen für Drohnen auf den Malediven
Die Malediven sind einzigartig, was die Umweltbedingungen angehen, denn 99% der gesamten geographischen Fläche der Malediven bestehen aus Meer. Dies erfordert einen kontinuierlichen Betrieb von Wasserflugzeugen, die mehr als 90 schwimmende Plattformen anfliegen. Wasserflugzeuge operieren unter VFR-Bedingungen und es ist daher extrem schwierig, Grenzen für den Freizeit-Drohnenbetrieb festzulegen. Derzeit werden alle Drohneneinsätze von Fall zu Fall geprüft und es muss ein bestimmtes Verfahren befolgt werden, welches weiter unten erklärt ist.
Sowohl daheim, als auch auf den Malediven sind dabei gewisse Regeln und geltende Gesetze zu beachten. Generell darf mit der Drohne auf den Malediven geflogen werden. Folgende Regelungen solltest du dabei beachten:
- Flughöhe beträgt maximal 121 Meter / 400 Fuß
- Vermeide Flüge über Menschen oder Menschenmengen
- Respektiere die Privatsphäre anderer Menschen
- Flüge nicht in der Nähe von militärischen Anlagen, Kraftwerken oder anderen Regierungsgebäuden
- Fliege nicht in der Nähe von Flughäfen oder Bereichen, in denen Flugzeuge unterwegs sind
- Fliege nur bei Tageslicht und gutem Wetter
Wichtiges Zubehör!
Wenn ihr mit euerer Drohne auf die Malediven fliegt erwartet auch eure Drohne eine völlig andere Umgebung als sonst. Besonders die Kamera ist für die reflektierenden Lichter durch das Wasser geneigt zu überbelichten. Um also wirklich schöne Aufnahmen im Traumurlaub zu machen solltet ihr euch sogenannte ND und Polarisationsfilter mitnehmen. Diese kosten nicht viel, machen aber einen gewaltigen Bildunterschied aus. Besonders das lichtreflektierende Wasser wird mit einem Polarisationsfilter entspiegelt und sieht dann aus wie im Kino!
Genehmigungsverfahren für Drohnen auf den Malediven in 3 Schritten
Solltest du aus kommerziellen Gründen mit der Drohne aufsteigen wollen, musst du zunächst eine Genehmigung vor dem Betrieb vom National Centre for the Arts eingeholen. Dazu füllst du dieses Formular aus und sendest es anschließend an info@nca.gov.mv.
- Beantrage die Genehmigung des Hotels oder der örtlichen Inselverwaltung vor dem Betrieb deiner Drohne.
- Beantrage eine Genehmigung bei der Maldives National Defence Force (MNDF). Es müssen die Koordinaten und die exakte Uhrzeit angegeben werden. Das Formular zu Beantragung der Flugerlaubnis erhältst du hier. Nachdem du dies ausgefüllt hast, kannst du es anschließend per Mail an admin@defence.gov.mv senden. Die Zuteilung dauert etwa 5-7 Werktage. Dieser Schritt kann zeitgleich mit Schritt 1 durchgeführt werden.
- Sobald die Genehmigung des Hotels/der Insel und der MNDF vorliegt, beantrage den Flug bei der CAA mit diesem Formular und sende es an ans@caa.gov.mv. Achte darauf, dass du dem Antrag eine Kopie der Genehmigung des MNDF beilegst. Beschränke den Betrieb von Drohnen auf eine Höhe von unter 400 Fuß.
Ohne eine Empfehlung oder dergleichen auszusprechen, ist aber auch bekannt, dass viele Urlauber nicht den offiziellen Weg gehen und ihre Drohne unbürokratisch starten lassen. Achte auf jeden Fall auf die Privatsphäre der umliegenden Menschen und frage sie und den Grundstückseigentümer um Erlaubnis. Flughäfen und Regierungsgebäude sind tabu.
Bekannte Inseln mit Drohnenverbot
Um den Urlaubsgästen das lästige Propellerrauschen und ungewollte Foto- und Videoaufnahmen zu ersparen, haben einige Hotels auf ihren Inseln ein Drohnenverbot ausgesprochen. Auf folgenden Inseln, Hotels, Resorts der Malediven ist das fliegen mit der Drohne verboten:
- Amari Havodda
- Meeru
- Moofushi
- Sun Aqua Villu Reef
- Vilamendhoo
- Reethi Beach
- Vakarufahli
- Velidhu
Bekannte Inseln mit Einschränkungen für Drohnen
Nicht ganz so drastisch wie komplette Verbote haben einige Resorts gewisse Einschränkungen für den Flug von Drohnen:
- Dreamland The Unique Sea & Lake Resort / Spa
Neben der Insel ist der Flug mit Drohnen erlaubt. Über der Insel gilt Flugverbot! - Kuredu Island Resort & Spa
Mit Erlaubnis des General Manager oder Resident Manager, inklusive Freigabeformular ist der Flug über dem Steg und dem Hausriff erlaubt. Ein Überflug über die Insel ist verboten. Link zur Info - Kuramathi Island Resort
Generell nein, auf Nachfrage kann eine Erlaubnis erteilt werden. Link zur Info
Genehmigungsformulare als Download
Für die Genehmigung zum Fliegen deiner Drohne stellen wir dir hier die Formulare als PDF zur Verfügung. Diese kannst du bequem am Computer ausfüllen und anschließend unterschreiben und an die Behörden, wie weiter oben beschrieben, versenden.
https://drive.google.com/drive/folders/1DwSp4VlisGjZlPUSs5Ad3U4URk-KWqCc?usp=sharing
Drohne im Flugzeug
Der Transport deiner Drohne auf die Malediven im Flugzeug ist nicht gänzlich unproblematisch. Die Mitnahme der eigentliche Drohne prinzipiell kein Problem. Du musst dich aber an Richtlinien und Vorschriften für die Mitnahme von Akkus und Ersatzakkus halten. Der LiPo-Akku deiner Drohne gilt bei den meisten Fluggesellschaften als Gefahrgut und darf deshalb nicht im Frachtraum transportiert werden. Die Akkus müssen also ins Handgepäck. Am besten in einem speziellen LiPo-Safe-Bag.
Die Anzahl der maximal mitzuführenden Akkus ist gemäß IATA beschränkt. In der nebenstehenden Tabelle kannst du dir ausrechnen, wie viele Akkus du mit ins Handgepäck nehmen darfst. Im Zweifel kannst du weitere Akkus auf Mitreisende verteilen.
Folgende Dokumente solltest du beim Transport der Drohne mitführen:
- CE-Erklärung für die Drohne, sowie den Akku
- Originalverpackung des Akkus
- Originalunterlagen des Herstellers
- Technische Daten von Akku und Drohne (z.B. Sendeleistung, Akku-Typ ect.)
- Originalrechnung der Drohne – falls der Zoll fragen stellt
- Ausdruck der IATA-Bestimmungen
- Ausdruck der spezifischen Bestimmungen und Richtlinien deiner Airline
- Ausdruck von Emails und Dokumenten im Rahmen, sofern du Sondergenehmigungen hast
Achtung bei Zwischenstopp in Dubai
Die Gesetze für Drohnen in Dubai und Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) sind sehr streng. Immer wieder gibt es Nachrichten von Reisenden, bei denen die Drohne bei der Einreise vom Zoll konfisziert wurde. Generell gilt: als reiner Transitbesuch und Zwischenstopp in Dubai stellt die Drohne im Handgepäck in der Regel kein Problem dar. Bei wirklicher Einreise und Verbleib in Dubai (Stop-over), kann es Probleme beim Zoll geben. Die Drohne wird für die Länge des Aufenthalts konfisziert und kann bei Abreise abgeholt werden.
Um den unschönen Stunden beim Zoll zu entgehen, ist es auch möglich bei der Dubai Civil Aviation Authority (DCAA) anzufragen. Die Antworten sind unterschiedlich. Solltest du eine positive Antwort erhalten, ist es von Vorteil den Mailverkehr ausgedruckt bei der Einreise vorzuzeigen.
Auf der Insel Embudu wurde uns 2021 das Fliegen in den frühen Morgenstunden oder mittags, wenn die meisten Leute am essen sind, erlaubt. Ein Überflug der Insel war nicht gestattet. Die Antwort kam schnell und problemlos.
Hallo
habt ihr vllt ein Muster des Antrages?
bekomme ich eine erlaubnis, wenn ich angebe das ich zb vom 2.08 bis 14.08 im Zeitraum von 08:00-21:00 Uhr fliegen möchte?
Hallo, danke für die Information. Eine Frage hätte ich noch: gilt das für jede Drohne? Auch für die ganz kleinen?
Hey Miriam,
anders als in Europa unterscheiden die Malediven nicht nach den Größen. Ebenso ist für die Resorts mit Drohennverbot die Größe der Drohne irrelevant.